definición y significado de Reife | sensagent.com


   Publicitad R▼


 » 
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita

Definición y significado de Reife

Definición

definición de Reife (Wikipedia)

   Publicidad ▼

Sinónimos

Ver también

reifen (v. intr.)

Altern, Alterung, reifend, Überalterung reif

Reife (n.f.)

reif Unreife

reif (adv./adj.)

ewig unreif

Reif (n.m.)

mit Reif bedeckt

   Publicidad ▼

Frases

Diccionario analógico

Reifen (n.)

chose en caoutchouc (fr)[ClasseParExt.]

Reifen; Pneu[ClasseHyper.]

Ring[Hyper.]








reif (adj.)

prudent (fr)[Classe]

developed (en)[Similaire]





Wikipedia

Reifen

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Reifen (Begriffsklärung) aufgeführt.
  Traktorreifen
  Zweckoptimierter Reifen für besondere Umgebungsbedingungen

Ein Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt.

Inhaltsverzeichnis

  Metallreifen, Gummireifen, Luftreifen

Der Reifen eines Rades stellt den äußeren Umfang und die Lauffläche dar. Er überträgt die Kräfte zwischen Felge und Fahrbahn. Reifenaufstandsfläche nennt man die Fläche des Reifens, die Kontakt zum Boden hat. Reifen an einer angetriebenen Achse übertragen Teile der vom Motor erzeugten Energie. Der Reifen trägt die Radlast; bei Kurvenfahrten überträgt er auch die Seitenführungskraft.

  • Auf dem Radkranz von Holzrädern liegen meist Reifen aus Metall, traditionell Eisenreifen.
  • Der Radreifen des Eisenbahnrades ist meist aus gehärtetem Stahl.
  • Reifen anderer Land- und Luftfahrzeuge nutzen meist Gummi oder andere elastische Materialien an der Kontaktstelle zwischen dem Rad und der Oberfläche, auf der sich das Rad bewegt. Diese Reifen sind meist Luftreifen (auch Pneus genannt), die unter Druck stehende Luft oder andere Gase enthalten und so das Fahrzeuggewicht (Radlast) tragen und Bodenunebenheiten ausgleichen. Die Luft wird in einem Schlauch gehalten oder schlauchlos zwischen Reifen und Felge eingeschlossen.
  • Räder, die wenig belastet werden oder auf relativ glattem Untergrund laufen, können auch massive Reifen aus einem elastischem Material haben, zum Beispiel aus Kunststoff oder Gummi. Derartige Vollgummireifen waren vor der Erfindung der Luftreifen die komfortabelste Bereifung.

  Gummireifen

Gummireifen sind als Vollgummireifen, Elastikreifen oder als Luftreifen aufgebaut. Luftreifen sind als Radial- oder Diagonalreifen aufgebaut.

Reifen werden benannt nach ihrer Bestimmung für verschiedene Transportmittel. Es gibt beispielsweise Autoreifen, Nutzfahrzeugreifen, Motorradreifen, Landwirtschaftsreifen, EM-Reifen (Radbaggerreifen), Gabelstapler-Reifen, Forstreifen, Industriereifen, Fahrradreifen und Flugzeugreifen.

Zusätzlich werden Reifen teilweise gesondert ausgelegt für Lenkachsen oder Antriebsachsen (siehe Autoreifen).

Neureifen werden nach der Nutzung zu Altreifen. Altreifen mit unbeschädigter Karkasse können runderneuert werden und als runderneuerter Reifen wieder eingesetzt werden.

  Geschichte

  Der Wagner
Jost Amman, Hans Sachs: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden. 1568

Der Reifen in der heutigen Form wurde durch mehrere, relativ kurz nacheinander gemachte Erfindungen möglich:

  • Der Amerikaner Charles Goodyear meldete 1844 das Vulkanisieren von Gummi zum Patent an,
  • der Schotte Thomson meldete 1845 den vulkanisierten Gummireifen für Fahrräder zum Patent an - fand aber keine Abnehmer für seine Idee,
  • 1888 ließ der Schotte John Dunlop einen einfachen Fahrradluftreifen patentieren,
  • 1889 gelang dem Franzosen Michelin mit Erfindung eines Luftreifens mit Schlauch der wirtschaftliche Durchbruch,
  • 1903 begann Friedrich Veith mit der Einführung von Reifen in Norm-Größen und der Durchsetzung entsprechend genormter Felgen,
  • 1904 entwickelt Continental als erste Firma der Welt „Profilreifen für Automobile“.

Die daraus entstandenen Reifenhersteller Goodyear, Dunlop und Michelin entwickelten sich zu heute weltbekannten Marken. Die Erfindung des Luftreifens hatte zur Folge, dass die Hochräder innerhalb weniger Jahre vom Markt verschwanden.[1]

Davor waren neben Vollmetallrädern zumeist Holzräder im Einsatz, die, weil das Holz viel zu schnell verschleißt, mit einem eisernen Ring beschlagen waren. Diese Reifen halten auch den hölzernen Radkranz mit seinen Speichen an der Nabe. Aufgezogen wurde der Reifen in erhitztem Zustand, wobei er durch das Erhitzen ausgedehnt war und sich beim anschließenden Erkalten festzog.

Der Rest des Rades hält nur auf Spannung. Löst man den Reifen, lassen sich so gebrochene Teile leicht auswechseln. Eine vergleichbare Technik verwendet noch heute der Fassküfer, der bei der Fassherstellung Fassreifen verbaut. Sie halten die Fassdauben zusammen und bestehen heute aus Metall; früher fertigte der Reifschneider hölzerne Fassreifen. Die Technik ist seit der Antike bekannt.

Reifenpannen waren früher häufig; auch der beschlagene Reifen verschleißt. Entlang der Verkehrswege gab es eine Reparatur-Infrastruktur; neben Hufschmieden gab es Wagner oder Stellmacher früher in jedem größeren Dorf (weshalb Wagner ein häufiger Familienname ist).

  Einzelnachweise

  1. Geschichte der Hochräder

  Weblinks

 Commons: Reifen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Reifen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
   
               

Reife

                   

Reife (zu reif, althochdt. rîfi, westgerm. *rîpi „was abgepflückt werden kann“), bzw. teils auch Reifung steht:

  • in der Zoologie und der Humanbiologie für die Maturität bei Mensch und Tier, siehe Geschlechtsreife
  • in der Verhaltensbiologie für die Vervollkommnung einer angeborenen Verhaltensweise ohne Übung, siehe Instinktverhalten
  • in der Botanik für den Grad der Genießbarkeit von Früchten oder Obst, siehe Fruchtreife
  • in der Geologie für bestimmte Diagenese- beziehungsweise Metamorphosegrade, siehe Metamorphose (Geologie)
  • bei Lebensmitteln für Vorgänge, sie genießbar oder haltbar zu machen oder zu veredeln, siehe Reifung (Lebensmittel)

Reifegrad bezeichnet im Speziellen:

Siehe auch:

Wiktionary Wiktionary: Reife – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Reife – Zitate
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
   
               

Reif

                   

Reif bezeichnet:

  • ein Band zum Zusammenhalten von Holzfässern, siehe Reifschneider
  • ein Metallband, siehe Reifkloben
  • ein rundes Schmuckobjekt, siehe Ring (Schmuck) und Armreif
  • ein bogenförmiges Teil zum Halten der Haare und als Schmuck, siehe Haarreif
  • ein rundes Spielzeug, siehe Reifen (Spielzeug)
  • die weißen Spitzen eines Gamsbartes
  • die durch Luftfeuchtigkeit entstehende Eiskristallbildung auf kalten Gegenständen, siehe Reif (Niederschlag), sowie den davon zu unterscheidenden Raureif
  • als Skala ein mit Ziffern versehener Kreisring (Zahlenreif), beispielsweise für Uhren
  • einen Hersteller von Sportwagen, siehe Reif (Rennwagen)
  • ein altes Maß, siehe Reif (Einheit)
  • einen Begriff in der Jägersprache, siehe Reif


Reif ist der Familienname folgender Personen:


Siehe auch:

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
   
               

 

todas las traducciones de Reife


Contenido de sensagent

  • definiciones
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopedia

 

4591 visitantes en línea

computado en 0,078s