definición y significado de Unternehmen | sensagent.com


   Publicitad E▼


 » 
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita

Definición y significado de Unternehmen

Definición

definición de Unternehmen (Wikipedia)

   Publicidad ▼

Sinónimos

Ver también

   Publicidad ▼

Frases

A2A (Unternehmen) • AMK (Unternehmen) • Abellio (Unternehmen) • Aero (Unternehmen) • Alumina (Unternehmen) • BackWerk (Unternehmen) • Bauwelt (Unternehmen) • Bonito (Unternehmen) • Borovo (Unternehmen) • Bosal (Unternehmen) • Brandt (Unternehmen) • Budd (Unternehmen) • Bösendorfer (Unternehmen) • COR (Unternehmen) • CSL (Unternehmen) • Campina (Unternehmen) • Carl Zeiss (Unternehmen) • Carling (Unternehmen) • Carrier (Unternehmen) • Christian Dior (Unternehmen) • Coronet (Unternehmen) • Cremonini (Unternehmen) • DSPACE (Unternehmen) • Deutsches Institut für kleine und mittlere Unternehmen • Diana (Unternehmen) • Dit (Unternehmen) • Dome (Unternehmen) • Don Quijote (Unternehmen) • Dreigliedrige Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik • EVGA (Unternehmen) • Enix (Unternehmen) • Estonia (Unternehmen) • Ex Libris (Unternehmen) • Ferrero (Unternehmen) • Fietz (Unternehmen) • Fissler (Unternehmen) • Fritz Egger (Unternehmen) • Ganz (Unternehmen) • Gehring (Unternehmen) • Genius Unternehmen Physik • Genus (Unternehmen) • Geschichte der Unternehmen der Stadt Aschersleben • Gola (Unternehmen) • Goldbeck (Unternehmen) • Gunvor (Unternehmen) • Görtz (Unternehmen) • Göttinger Septuaginta-Unternehmen • HEMA (Unternehmen) • HJS (Unternehmen) • Hagedorn (Unternehmen) • Handelskette (Unternehmen) • Hensel (Unternehmen) • Heraeus (Unternehmen) • Hero (Unternehmen) • Hitachi (Unternehmen) • Hoover (Unternehmen) • IKI (Unternehmen) • IONA (Unternehmen) • Ibach (Unternehmen) • Ilford (Unternehmen) • Imperial (Unternehmen) • Internalisierungstheorie multinationaler Unternehmen • Iskra (Unternehmen) • Josef Hebel (Unternehmen) • Joseph Beduwe (Unternehmen) • Julius Blum (Unternehmen) • KBR (Unternehmen) • KPN (Unternehmen) • Kapitalmarktorientiertes Unternehmen • Keimfarben (Unternehmen) • Kiva (Unternehmen) • Kleine und mittlere Unternehmen • Kommunales Unternehmen • Kotányi (Unternehmen) • Kruger (Unternehmen) • Kuhne (Unternehmen) • Küster (Unternehmen) • Leaf (Unternehmen) • Leitz (Unternehmen) • Liste der Unternehmen im DB-Konzern • Liste der Unternehmen in Bielefeld • Liste der börsennotierten österreichischen Unternehmen • Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz • Liste der größten Unternehmen im Nahen Osten • Liste der größten Unternehmen im Vereinigten Königreich • Liste der größten Unternehmen in Argentinien • Liste der größten Unternehmen in Bermuda • Liste der größten Unternehmen in Brasilien • Liste der größten Unternehmen in Chile • Liste der größten Unternehmen in Estland • Liste der größten Unternehmen in Finnland • Liste der größten Unternehmen in Frankreich • Liste der größten Unternehmen in Griechenland • Liste der größten Unternehmen in Hongkong • Liste der größten Unternehmen in Indien • Liste der größten Unternehmen in Israel • Liste der größten Unternehmen in Italien • Liste der größten Unternehmen in Kanada • Liste der größten Unternehmen in Kenia • Liste der größten Unternehmen in Kolumbien • Liste der größten Unternehmen in Lettland • Liste der größten Unternehmen in Malaysia • Liste der größten Unternehmen in Marokko • Liste der größten Unternehmen in Mexiko • Liste der größten Unternehmen in Mittel- und Osteuropa • Liste der größten Unternehmen in Namibia • Liste der größten Unternehmen in Nigeria • Liste der größten Unternehmen in Norwegen • Liste der größten Unternehmen in Polen • Liste der größten Unternehmen in Russland • Liste der größten Unternehmen in Schweden • Liste der größten Unternehmen in Simbabwe • Liste der größten Unternehmen in Spanien • Liste der größten Unternehmen in Südafrika • Liste der größten Unternehmen in Südkorea • Liste der größten Unternehmen in Südostasien • Liste der größten Unternehmen in Taiwan • Liste der größten Unternehmen in Tschechien • Liste der größten Unternehmen in Ungarn • Liste der größten Unternehmen in den Niederlanden • Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten • Liste der größten Unternehmen in der Slowakei • Liste der größten Unternehmen in der Türkei • Liste der größten Unternehmen in der Volksrepublik China • Liste der größten Unternehmen in Ägypten • Lonsdale (Unternehmen) • Lorinser (Unternehmen) • Lush (Unternehmen) • MTD (Unternehmen) • Mediolanum (Unternehmen) • Meijer (Unternehmen) • Merlo (Unternehmen) • Michael Kelly (Unternehmen) • Montblanc (Unternehmen) • Monte Cristo (Unternehmen) • Multinationales Unternehmen • Nemetschek (Unternehmen) • Neuhaus (Unternehmen) • Niedermeyer (Unternehmen) • Nike (Unternehmen) • Oase (Unternehmen) • Orange (Unternehmen) • Orbis (Unternehmen) • Overland (Unternehmen) • PIC (Unternehmen) • Palm (Unternehmen) • Pfaff (Unternehmen) • Picard (Unternehmen) • Primus (Unternehmen) • Präg (Unternehmen) • Rebellion (Unternehmen) • Remington (Unternehmen) • Rhein-Neckar-Verkehr (Unternehmen) • Rolf Benz (Unternehmen) • Roth (Unternehmen) • Route 66 (Unternehmen) • Röcker (Unternehmen) • SRAM (Unternehmen) • Saacke (Unternehmen) • Saft (Unternehmen) • Santos (Unternehmen) • Scheurich (Unternehmen) • Schild (Unternehmen) • Schleich (Unternehmen) • Schöffel (Unternehmen) • Sigma (Unternehmen) • Silhouette (Unternehmen) • Simona (Unternehmen) • Sirona (Unternehmen) • Solis (Unternehmen) • Stihl (Unternehmen) • TMK (Unternehmen) • Takata (Unternehmen) • Tente (Unternehmen) • Toto (Unternehmen) • Trinks (Unternehmen) • Uhlmann (Unternehmen) • Unternehmen (Begriffsklärung) • Unternehmen (Strafrecht) • Unternehmen Donnerschlag (Film) • Unternehmen Knospe • Unternehmen Lawine • Unternehmen Rösselsprung • Unternehmen Seelöwe • Unternehmen Theseus • Unternehmen Weserübung • Unternehmen Wüste • Unternehmen Zitadelle • VBH (Unternehmen) • Vorwerk (Unternehmen) • Weberhaus (Unternehmen) • Wilhelm Faber (Unternehmen) • Wilhelm Geiger (Unternehmen) • Wincanton (Unternehmen) • Wismut (Unternehmen) • ZF (Unternehmen) • Zain (Unternehmen) • Zenit (Unternehmen) • Zweifel (Unternehmen)

Diccionario analógico





Unternehmen (n.)





unternehmen (v. tr.)


unternehmen (v. tr.)


Wikipedia

Unternehmen

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Unternehmen (Begriffsklärung) aufgeführt.
  Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten:
öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe

Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale des Unternehmens sind nach Erich Gutenberg das erwerbswirtschaftliche Prinzip (Streben nach Gewinnmaximierung), das Prinzip des Privateigentums und das Autonomieprinzip (Selbstbestimmung des Wirtschaftsplans).[1]

Öffentliche Betriebe und Verwaltungen sind innerhalb einer Marktwirtschaft das Pendant zu Unternehmen, die in Summe daher auch als Privatwirtschaft bezeichnet werden. Körperschaften des Privatrechts (Vereine) stellen eine Mischform dar und unterliegen strengen Grenzen zu erwerbswirtschaftlichen Zielen. Die Struktur eines Unternehmens wird in den sogenannten Geschäftsplan aufgenommen. In Deutschland gibt es rund 3,1 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen.[2] Etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Inhaltsverzeichnis

  Begriff

Die Begriffe Unternehmen, Firma und Betrieb haben zwar eine ähnliche Bedeutung, bilden jedoch kein Synonym. Ein Betrieb ist eine systemunabhängige Wirtschaftseinheit zur Fremdbedarfsdeckung. Ein Unternehmen kann einen oder mehrere Betriebe besitzen, mehrere Unternehmen können einen Betrieb auch gemeinschaftlich führen.

Der Firmenbegriff ist durch § 17 Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt und bezeichnet den Namen eines Unternehmens. Umgangssprachlich wird der Begriff „Firma“ meist genutzt, um ein Unternehmen als gesellschaftliche Institution zu beschreiben. Häufig ist mit dem Begriff „Firma“ umgangssprachlich auch das Gebäude gemeint, in dem sich ein Betrieb befindet, und in dem die Leistungserstellung abläuft – die „Betriebsstätte“.

Im Arbeitsrecht wird ein Unternehmen als organisatorische Einheit verstanden, mit welcher der Unternehmer seine wirtschaftlichen oder ideellen Zwecke verfolgt.[3] Ein Unternehmen kann aus einem oder mehreren Betrieben bestehen. Im ersten Fall bezeichnet Unternehmen dann die wirtschaftliche Komponente, während der Betrieb für den arbeitstechnischen Ablauf steht.

  Typisierung

Unternehmen lassen sich nach folgenden Kriterien unterscheiden:

  Nach Rechtsformen

Unternehmen in Deutschland (2004) Anzahl
Einzelunternehmen 2.060.000
Gesellschaften mit beschränkter Haftung 452.955
Offene Handelsgesellschaften, Gesellschaften bürgerlichen Rechts 259.275
Kommanditgesellschaften 116.630
Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien 7.190
Öffentliche Betriebe 6.025
Genossenschaften 5.470
Sonstige Rechtsformen 45.490
Insgesamt 2.953.035

Die Rechtsform eines Unternehmens umfasst alle gesetzlichen Regelungen, durch die es zur rechtlich fassbaren Einheit wird. Rechtsformen lassen sich anhand einiger zentraler Merkmale unterscheiden. Dazu zählt unter anderem das gesetzlich vorgeschriebene Haftungskapital bei Unternehmensgründung, die Haftungsregelung oder auch die steuerliche Behandlung. Die Rechtsform bestimmt auch, ob ein Unternehmen eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt oder ob ihre Teilhaber als natürliche Personen handeln. Wechselt ein Unternehmen die Rechtsform, spricht man von einer Umwandlung. Dabei sind beispielsweise Auflagen der Kreditgeber, Änderungen der Zahl der Gesellschafter, Änderungen der Steuergesetze oder Änderungen der Unternehmensgröße (durch Wachstum oder Schrumpfung) bedeutende Einflussfaktoren.[4]

Man unterscheidet grundsätzlich privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Rechtsformen, die alle gesetzlich festgelegt sind (einige privatrechtliche Mischformen ausgenommen).

  Privatrechtliche Rechtsformen

  Öffentlich-rechtliche Rechtsformen

  Nach Unternehmensphasen

  Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland seit 1970

Man unterscheidet die Phasen eines Unternehmens nach Gründungsphase (Pionierphase), Umsatzphase (Markterschließung, Diversifikation, Akquisition, Kooperation und Restrukturierung) sowie Auflösungsphase. Wöhe/Döring[5] sprechen im Rahmen der genetischen Gliederung der Betriebswirtschaftslehre von der Gründungs-, Betriebs- und Liquidationsphase. Außerdem kann zwischen der Gründungs-, Entwicklungs- und Krisenphase unterschieden werden[6].

Sofern ein Unternehmen seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht mehr erfüllen kann, kommt es meist zur Insolvenz. Unternehmen können auch in die Auflösungsphase übergehen, ohne die Umsatzphase jemals erreicht zu haben. Ein Unternehmen hat grundsätzlich keinen definierten Endzeitpunkt. Es ist kein einmaliges, sondern ein ständiges Vorhaben mit zunächst unbegrenzten Ressourcen. Dadurch unterscheidet es sich von einem Projekt, das jedoch Bestandteil eines Unternehmens sein kann.

Ein Großunternehmen erreicht im Durchschnitt ein Alter von 75 Jahren. Dennoch gibt es zahlreiche Unternehmen, die mehrere hundert Jahre alt sind. Einige der weltweit ältesten Familienunternehmen bilden die sogenannte Association les Hénokiens. Das älteste deutsche Unternehmen dieses Zusammenschlusses ist die Poschinger Glasmanufaktur, gegründet im Jahr 1568. Der im Jahr 578 gegründete japanische Tempel- und Burgbauer Kongō Gumi galt bis zu seiner Liquidation im Januar 2006 als ältestes noch bestehendes Familienunternehmen der Welt.[7]

  Nach Branchen

In einer groben Branchengliederung ist zwischen Sachleistungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen zu differenzieren. Sachleistungsunternehmen sind insbesondere Industrie- und Handwerksunternehmen. Bei solchen Unternehmen wird nach der Erzeugungsstufe weiter unterschieden: Gewinnungsunternehmen sind Unternehmen, die sogenannte Urprodukte hervorbringen. Dazu zählen mineralische, pflanzliche oder tierische Naturvorkommen sowie die Naturkräfte. Urprodukte stellen den Ausgangspunkt des Wirtschaftsprozesses dar. In derartigen Bereichen tätige Unternehmen werden unter dem Sammelbegriff Primärsektor zusammengefasst. Veredelungs- oder Aufbereitungsunternehmen (sekundärer Sektor) produzieren aus den gewonnenen Urprodukten schließlich Zwischenprodukte, die wiederum von Verarbeitungsunternehmen (ebenfalls sekundärer Sektor) in Endprodukte transformiert werden.[8]

Dienstleistungsunternehmen zählen zum Tertiärsektor und produzieren keine physischen Güter, sondern erbringen immaterielle Dienste. Eine solche Dienstleistung ist nicht lagerbar, kaum übertragbar und benötigt einen externen Faktor (Integration des externen Faktors „Kunde“). Ihre Erzeugung und der Verbrauch fallen meist zeitlich zusammen. Man spricht vom Uno-actu-Prinzip.

  Nach Unternehmensgrößen

Betriebsgrößenklassen Betriebe Beschäftigte
1 bis 5 1.402.442 3.031.445
6 bis 9 236.617 1.720.845
10 bis 19 187.441 2.511.537
20 bis 49 119.101 3.608.795
50 bis 99 44.358 3.064.424
100 bis 199 22.176 3.049.218
200 bis 499 11.934 3.600.869
500 und mehr 4.643 5.591.133
Insgesamt 2.028.712 26.178.266

Es gibt keinen weltweit anerkannten einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Größe eines Unternehmens. Das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) unterscheidet in § 267 HGB nach kleinen Kapitalgesellschaften, mittelgroßen Kapitalgesellschaften und großen Kapitalgesellschaften. Dabei sind Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Beschäftigtenzahl die entscheidenden Maßstäbe. Die Unternehmensgröße wird bei Kapitalgesellschaften häufig auch anhand der Börsenkapitalisierung beziehungsweise des Börsenwerts und der Jahresüberschüsse beurteilt.[9]

Die Bundesagentur für Arbeit kategorisiert Unternehmen in „Betriebsgrößenklassen“ für Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (siehe Abbildung, Stand: 30. Juni 2005).

  Die größten Unternehmen der Welt nach Umsatz, 2005

Nach Umsatz war im Geschäftsjahr 2011 der Ölkonzern Royal Dutch Shell das weltweit größte Unternehmen,[10] nach Marktkapitalisierung am 30. Juni 2012 der Hardware- und Softwarehersteller Apple.[11]

Listen der größten Unternehmen werden unter anderem von den US-amerikanischen Wirtschaftsmagazinen Forbes und Fortune sowie der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times aufgestellt. Dazu gehören vor allem Fortune Global 500, eine Rangliste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt, und Financial Times Global 500, eine Rangliste der 500 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der Welt.

Einen alternativen integrativen Ansatz, welcher die vier verschiedenen Indikatoren Umsatz, Gewinn, Aktiva und Marktkapitalisierung gleichzeitig berücksichtigt, bietet Forbes mit der Liste Forbes Global 2000, die aber ausschließlich börsennotierte Unternehmen berücksichtigt. Hier war im Geschäftsjahr 2011 der Ölkonzern ExxonMobil das größte Unternehmen der Welt.[12]

In Deutschland erstellt die Monopolkommission eine Rangliste der größten Unternehmen in Deutschland in ihren alle zwei Jahre erscheinenden Hauptgutachten.[13] Die gemessen an der Wertschöpfung zehn größten Unternehmen in Deutschland waren demnach 2006: Deutsche Telekom, Siemens, DaimlerChrysler, Volkswagen, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutsche Bank, Robert Bosch GmbH, Bayerische Motoren Werke und BASF.

  Nach räumlicher Struktur

Lokale Unternehmen sind Unternehmen, die nur einen Betrieb an einem Ort führen. Man spricht von regionalen Unternehmen, wenn innerhalb einer geografischen Region mehrere Betriebsstätten geführt werden. Ein sogenanntes nationales Unternehmen betreibt Stützpunkte innerhalb eines Landes.[14]

Handelt es sich um Unternehmen, die auch auf internationalen Märkten aktiv sind (Internationalisierung), spricht man nach Sumantra Ghoshal und Christopher Bartlett von internationalen Unternehmen, globalen Unternehmen und multinationalen Unternehmen. Multinationale Unternehmen zeichnen sich durch Produktionsstandorte in mehreren Staaten aus. Nationale Gesellschaften erledigen dabei das operative Geschäft und Teile der strategischen Aufgaben. Globale Unternehmen sind zentralisierte Unternehmen, bei denen die einzelnen nationalen Gesellschaften primär Distributionsaufgaben übernehmen. Strategische Entscheidungen und der größte Teil der operativen Entscheidungen werden jedoch im Mutterland beschlossen. Internationale Unternehmen organisieren bestimmte strategische Abteilungen zentral, andere werden dezentral organisiert. Hierbei handelt es sich um eine Mischform von multinationalen und globalen Unternehmen.

  Existenzbedingungen und Unternehmensziele

Hauptartikel: Unternehmensziele

Die Existenzbedingungen des Unternehmens sind Liquidität (Existenzbedingung „sine qua non“), Rentabilität und Wachstum. Liquidität muss jederzeit – auch kurzfristig – gesichert sein, um Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Rentabilität muss mittel- bis langfristig gesichert sein, da sonst die Liquiditätsbedingung nicht erfüllt werden kann. Wachstum wird an Größen wie Gewinn, Erlös oder Beschäftigtenzahl gemessen. Um Liquidität und Rentabilität zu sichern, muss ein Unternehmen mindestens mit dem Markt mitwachsen.

Unternehmensziele lassen sich in drei Dimensionen darstellen. Dabei wird zwischen der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Dimension unterschieden. Eine vorrangige Stellung der ökonomischen Dimension ergibt sich aus den konstitutiven Merkmalen eines jeden Unternehmens. Innerhalb der ökonomischen Dimension unterscheidet man wiederum Leistungsziele, Finanzziele und Erfolgsziele.[15]

  Internationalisierung

  Verschiedene Formen der Internationalisierung

„Internationalisierung“ heißt die geografische Dezentralisierung der Unternehmenstätigkeit auf internationalen Märkten. Sie gewinnt durch eine zunehmende Globalisierung der gesamten Unternehmenstätigkeit immer mehr an Bedeutung. Motive für Internationalisierung sind die Sicherung des Absatzes durch größere Marktnähe, die Senkung der Lohn- und Lohnnebenkosten, Umgehen von Importrestriktionen, Realisierung von Transportkostenvorteilen, Investitionsfördermaßnahmen durch die ausländischen Staaten sowie Unabhängigkeit von der Entwicklung der Devisenkurse.[14] In welcher konkreten Form Internationalisierung erfolgt, ist abhängig von der Situation des jeweiligen Unternehmens und seiner Strategie. Die Stufen der Internationalisierung in Abhängigkeit von Kapital- und Managementleistungen sind Export, Lizenzvergabe, Franchising, Joint Venture, Auslandsniederlassung und Tochterunternehmen.[16] Bei der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen gelten dagegen andere Schwerpunkte.[17]

Siehe auch: Uppsala-Modell

  Unternehmensverbindungen

Unternehmen sind häufig Teil größerer Wirtschaftseinheiten. Dabei werden „Kooperation“ und „Konzentration“ unterschieden.

  Kooperation

Kooperation ist die freiwillige Zusammenarbeit mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen. Dabei werden die drei Typen Kartell, Konsortium und Unternehmensverband unterschieden. Kartelle sind Kooperationen auf vertraglicher Basis, die sich wettbewerbsbeschränkend auswirken sollen. Die Mitglieder eines Kartells streben meist nach Monopolstellung, ohne dabei ihre Selbstständigkeit aufzugeben. In Deutschland sind Kartelle im Rahmen des Wettbewerbsrechts verboten. Konsortien sind ähnliche Kooperationen auf vertraglicher Basis, allerdings ohne wettbewerbsrechtliche Relevanz. Häufig werden sie zur Durchführung von Großprojekten gegründet und anschließend wieder aufgegeben. Unternehmensverbände werden zur gemeinsamen Interessenvertretung gegenüber der Öffentlichkeit oder dem Staat gebildet. Bei Unternehmensverbänden ist wiederum nach Wirtschaftsfachverbänden, Kammern und Arbeitgeberverbänden zu differenzieren.[18]

Darüber hinaus zählt auch die gemeinsame Gründung eines neuen Unternehmens durch mehrere bestehende Unternehmen zu den Kooperationen. Ein derartiges Gemeinschaftsunternehmen basiert jedoch im Gegensatz zu den drei klassischen Typen der Kooperation nicht allein auf vertraglicher Basis. Stattdessen ist die Kooperation dabei durch Kapitalbeteiligungen der Gesellschaftsunternehmen gekennzeichnet.[19]

  Konzentration

Konzentration ist die freiwillige oder auch unfreiwillige Angliederung eines bereits bestehenden Unternehmens an ein anderes Unternehmen. Dabei wird die wirtschaftliche Selbstständigkeit des Unternehmens zugunsten der übergeordneten Einheit eingeschränkt. In seltenen Fällen geht sie sogar komplett verloren. Dabei wird zwischen Fusionen und verbundenen, rechtlich selbstständigen Unternehmen unterschieden. Eine Fusion ist die Verschmelzung mehrerer Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit. Sie wird entweder durch Übertragung des Unternehmensvermögens mit vorheriger Liquidation oder durch Übertragung des Unternehmensvermögens im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge (gilt nur für Kapitalgesellschaften) vollzogen.[19]

Demgegenüber sind verbundene Unternehmen durch kapitalmäßige Verflechtung oder vertragliche Vereinbarung miteinander verbunden. Dabei kann es sich um eine Minderheitsbeteiligung (bei Beteiligungsquoten bis zu 25 Prozent), eine Sperrminorität (bei Beteiligungsquoten bis zu 50 Prozent), eine Mehrheitsbeteiligung (bei Beteiligungsquoten bis zu 75 Prozent), eine Dreiviertelmehrheitsbeteiligung (bei Beteiligungsquoten bis zu 95 Prozent) oder eine Eingliederungsbeteiligung (bei Beteiligungsquoten im Bereich zwischen 95 und 100 Prozent) handeln.[19]

  Unternehmensübertragung und -überlassung

Übertragungen von Unternehmen führen dazu, dass die Inhaberschaft am Unternehmen wechselt. Zu Übertragungen kann es insbesondere bei Unternehmenskauf und Erbfall kommen. Daneben kommen etwa Übertragungen aufgrund Schenkung bei sog. vorweggenommener Erbfolge in Betracht. Bei Überlassungen von Unternehmen wechselt (nur) die Person des Betreibers des Unternehmens, der Inhaber des Unternehmens bleibt in der Regel derselbe; Anwendungsfälle sind insbesondere die Unternehmenspacht und der Unternehmensnießbrauch.

  Zusammenarbeit von Unternehmen

Als vorübergehende Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen existieren beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft.

  Ökonomische Interpretation

Die Frage, warum sich Individuen und Gruppen von Individuen zu Unternehmen zusammenschließen und dadurch Transaktionen außerhalb des Marktes durchführen, ist eine der Grundfragen der Industrieökonomik.

Neben Effizienzgründen (technologische Gründe, Unternehmen als langfristige Beziehung, Unternehmen als Institution zum optimalen Umgang mit unvollständigen Verträgen) kann die Existenz von Unternehmen auch mit Rentenabschöpfung erklärt werden.

  Sonstige Unternehmensbegriffe

  Betriebswirtschaftslehre

Neben dem traditionellen Unternehmensbegriff Erich Gutenbergs existieren weitere Unternehmensbegriffe. Erich Kosiol definierte 1972 einen Unternehmensbegriff, der gegenüber Gutenberg sehr viel weiter gefasst ist. Für Kosiol zählt die Fremdbedarfsdeckung über den Markt, die wirtschaftliche Selbstständigkeit im Sinne finanzieller Eigenständigkeit und unternehmerischer Entscheidungsfreiheit sowie die Übernahme eines Marktrisikos zu den konstitutiven Merkmalen. Damit gelten für Kosiol selbst solche Betriebe als Unternehmen, die nicht in Privateigentum stehen und die nicht dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip folgen.[20]

Im weiteren Sinne können Betriebe auch dann als Unternehmen gelten, wenn sie nicht nach Gewinnmaximierung streben. Derartige Unternehmen werden als Non-Profit-Unternehmen bezeichnet. Man unterscheidet wirtschaftliche Non-Profit-Unternehmen, soziokulturelle Non-Profit-Unternehmen, politische Non-Profit-Unternehmen und karitative Non-Profit-Unternehmen. Da die Abkehr vom erwerbswirtschaftlichen Prinzip nicht mit den meisten traditionellen Unternehmensbegriffen vereinbar ist, spricht man in diesem Kontext häufig von Organisationen statt Unternehmen („Non-Profit-Organisationen“).[8]

  Unternehmensbegriff im Recht

Der Gesetzgeber hat in Deutschland mehrere Möglichkeiten genutzt, im Wege einer Legaldefinition den Unternehmensbegriff zu bestimmen. In § 15 AktG hat er noch davon abgesehen, weil es ihm zu kompliziert erschien und mit großen praktischen Schwierigkeiten verbunden war[21]. Im Juni 2000 wurden die Begriffe Verbraucher und Unternehmer ins BGB eingefügt. Seither versteht § 14 Abs. 1 BGB unter dem Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Aus Sicht des BGB kommt es mithin darauf an, dass die gewerbliche oder selbständige Tätigkeit bei Rechtsgeschäften im Vordergrund steht. Bei seiner Definition hat sich hierbei der Gesetzgeber vom Unternehmerbegriff des § 2 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz leiten lassen, wonach Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Nach dieser Bestimmung umfasst das Unternehmen die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers. Gewerblich oder beruflich ist umsatzsteuerrechtlich jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt. Dadurch werden auch öffentlich-rechtliche Unternehmen wie Anstalten des öffentlichen Rechts erfasst, die keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen. Damit steht die rechtliche Einordnung der Non-Profit-Unternehmen im Einklang mit der betriebswirtschaftlichen Sichtweise.

  Siehe auch

 Portal:Unternehmen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Unternehmen

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Unternehmen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Unternehmung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

  Einzelnachweise

  1. Wolfgang Domschke, Armin Scholl: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung aus entscheidungsorientierter Sicht, Springer, 4. Auflage, ISBN 3-540-85077-5, Seite 5
  2. Umsatzsteuerstatistik 2009 des Statistischen Bundesamts. PDF, 176KB.
  3. Vgl. BAG, Urteil vom 7. August 1986 – 6 ABR 57/85, BAGE 52, 325, 329.
  4. Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 28.
  5. G. Wöhe, U. Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., München 2010, S. 45 f.
  6. K. Olfert, H.J. Rahn: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Aufl., Herne 2010, S. 93 ff.
  7. Schäfer-Kunz, Jan; Vahs, Dietmar (2007): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Seite 7.
  8. a b Schäfer-Kunz, Jan; Vahs, Dietmar (2007): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Seite 8.
  9. Schäfer-Kunz, Jan; Vahs, Dietmar (2007): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Seite 9.
  10. Fortune: Fortune Global 500
  11. Financial Times: Financial Times Global 500
  12. Forbes: Forbes Global 2000
  13. [1] Zu den Hauptgutachten der Monopolkommission
  14. a b Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 42.
  15. Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 62.
  16. Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 45.
  17. Dirk Holtbrügge, Hartmut H. Holzmüller, Florian von Wangenheim (2009): Management internationaler Dienstleistungen mit 3K: Konfiguration - Koordination - Kundenintegration, Gabler Verlag, ISBN 3-8349-1778-8.
  18. Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 48.
  19. a b c Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 49.
  20. Schierenbeck, Henner (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag, München, Seite 24.
  21. Regierungsentwurf zu § 15 AktG bei Bruno Kropff, Aktiengesetz 1965, S. 27
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
   
               

 

todas las traducciones de Unternehmen


Contenido de sensagent

  • definiciones
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopedia

 

5006 visitantes en línea

computado en 0,047s