definición y significado de Zonenzeit | sensagent.com


   Publicitad R▼


 » 
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita

Definición y significado de Zonenzeit

Definición

definición de Zonenzeit (Wikipedia)

   Publicidad ▼

Sinónimos

Diccionario analógico

   Publicidad ▼

Wikipedia

Zonenzeit

                   
  Weltkarte der Zonenzeiten (Normalzeiten) und ihrer Zeitverschiebung in Bezug auf die Weltzeit UTC, sowie deren Zonenmeridiane

Die Zonenzeit (englisch zone time, standard time) ist die einheitliche Uhrzeit in einer Zeitzone. Sie ist meistens auch die gesetzliche Zeit in einem Staat (oder einem Teil davon), der in einer von 24 gleichmäßigen, sich zwischen den Polen der Erde erstreckenden Zeitzonen liegt. Die gesetzliche Zeit kann die Zonenzeit einer benachbarten oder weiter entfernten Zeitzone sein, wobei der Begriff Zonenzeit (manchmal sogar Zeitzone) als Synonym für die gesetzliche Zeit verwendet wird. Das gilt ebenso, wenn die gesetzliche Zeit sich nicht mit der Zonenzeit einer der 24 „idealen“ Zeitzonen deckt.

Zeitverschiebung (engl. time offset, französisch décalage horaire) ist die Zeitdifferenz

  • zwischen zwei Zonenzeiten oder zwischen zwei Orten mit unterschiedlicher Zonenzeit,
  • zwischen Zonenzeit und Weltzeit UTC,
  • innerhalb einer Gebiets (Staat) zwischen Normalzeit und Sommerzeit (engl. daylight saving time) oder anderen temporären Änderungen der Zonenzeit oder
  • zwischen Zonenzeit und Sonnenzeit.

Inhaltsverzeichnis

  Umrechnung zwischen Zonenzeiten

Die Zeitverschiebung zwischen zwei Zonenzeiten ist zum Beispiel die Differenz der in ihren Bezeichnungen zur UTC (Koordinierte Weltzeit) angegebenen Verschiebungen.

Bsp: Zwischen UTC+9 (Japan) und UTC+2 (Finnland) ist die Zeitverschiebung +7 Stunden (+9 − +2 = +7).

Bei sehr flächengroßen Ländern wie den USA oder Russland bestehen auch innerhalb des Landes Zeitverschiebungen.

Bsp: −7 Stunden zwischen Moskau (UTC+4 = Moskauer Zeit) und Wladiwostok (UTC+11).

Bemerkung: In manchen Gebieten der Erde gibt es Zonenzeiten, die sich nicht in vollen Stunden von der UTC unterscheiden.

Bsp: UTC+9:30 im mittleren Australien.

  Umrechnung zwischen Zonenzeit MEZ und Sonnenzeit

Die Zonenzeit ist die mittlere Sonnenzeit (oder mittlere Ortszeit MOZ) desjenigen Längengrads, auf den sie bezogen ist. Bei der Mitteleuropäischen Zonenzeit (MEZ) ist das die mittlere Sonnenzeit auf dem 15. (östlichen) Längengrad, zum Beispiel in Görlitz. Die wahre Sonnenzeit (oder wahre Ortszeit WOZ) ist keine gleichmäßig ablaufende Zeit und damit in modernen Kulturen nicht benutzbar. Man weicht auf die aus der wahren Sonnenzeit gemittelte gleichmäßige mittlere Sonnenzeit aus.

Gegen die mittlere Sonne “geht die wahre Sonne regelmäßig vor oder nach”, was mit der sogenannten Zeitgleichung in Abhängigkeit vom Jahresdatum angegeben wird: maximales Vorgehen etwa 16 Minuten Anfang November, maximales Nachgehen etwa 14 Minuten Mitte Februar.

Zeitverschiebung zwischen MEZ und mittlerer Sonnenzeit auf Längengrad λ:   = (15°-λ)·4min/°,
λ=10° (Hamburg): (15°-λ)·4min/° = +20 min (die MEZ ist der mittleren Sonnenzeit 20 Minuten voraus),
Zeitverschiebung zwischen wahrer Sonnenzeit und mittlerer Sonnenzeit:   = Zeitgleichung,
λ=10° (Hamburg), 15. November: Zeitgleichung = +15 min (die wahre ist der mittleren Sonnenzeit 15 Minuten voraus)
Zeitverschiebung zwischen MEZ und wahrer Sonnenzeit:   = (15°-λ)·4min/° - Zeitgleichung,
λ=10° (Hamburg), 15. November: (15°-λ)·4min/° - Zeitgleichung = +5 min (die MEZ ist der wahren Sonnenzeit 5 Minuten voraus).

  Siehe auch

  Literatur

  •  Hermann Mucke: Astronomische Grundlagen der Sonnenuhren. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Sonnenuhren. 19. Sternfreunde-Seminar, 1991, Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1991, 1.3.4. Uhrzeit und Beobachtungsort; Zonenzeiten, S. 8 (29−48) (Weblink Index).
  •  Robert Weber (Institut für Theoretische Geodäsie der TU Wien): Zeitsysteme. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Moderne astronomische Phänomenologie. 20. Sternfreunde-Seminar, 1992/93, und 21. Seminar 1994, Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1992, S. 33–54 (Weblink Index).
  •  P.K. Seidelmann, B. Guinot, L.E. Dogget: Time. Chapter 2. In: P.K. Seidelmann, U. S. Naval Observatory (Hrsg.): Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac. University Science Books, Mill Valley, CA 1992, S. 39.

  Weblinks

  Einzelnachweise


   
         
   

 

todas las traducciones de Zonenzeit


Contenido de sensagent

  • definiciones
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopedia

 

5195 visitantes en línea

computado en 0,031s