Publicitad R▼
⇨ definición de Kaltstellung (Wikipedia)
Stellung (n.f.)
Amt, Ansehen, Ansicht, Anstellung, Arbeit, Arbeitsplatz, Aspekt, Attitüde, Beruf, Charge, Dienstgrad, Eigenschaft, Erwerb, Funktion, Grad, Haltung, Konstellation, Lage, Lage der Dinge, Lokalisierung, Orientierung, Platz, Pose, Position, Positur, Posten, Rang, Ruf, Sachlage, Sachverhalt, Situation, soziale Lage, Stand, Stand der Dinge, Standort, Standpunkt, Stelle, Verhältnisse, Verortung
kalt (adj.)
abgestumpft, anonym, ausdruckslos, ausgekühlt, barbarisch, bedenkenlos, beißend, bitter, bitterkalt, brutal, cool, distanziert, durchfroren, eisig, eisigkalt, eisig kalt, eiskalt, emotionslos, erbarmungslos, feuchtkalt, fischblütig, frigid, frisch, frostig, frostklirrend, gefühllos, gefühlsarm, gefühlskalt, gelassen, gemütlos, gemütsarm, gesichtslos, gleichgültig, gleichmütig, gnadenlos, grausam, harsch, hart, hartherzig, herzlos, hundekalt, inhuman, kahl, kaltblütig, kaltherzig, kaltschnäuzig, klamm, kompromisslos, kühl, lausekalt, leblos, leidenschaftslos, lieblos, mitleidlos, mitleidslos, nicht verzogen, nüchtern, rauh, reißend, rücksichtslos, saukalt, scharf, schattig, schlecht, schneidend, seelenlos, skrupellos, sonnenlos, spitz, streng, tot, unangenehm, unbarmherzig, unbequem, unberührt, unbewegt, unempfindlich, unerschütterlich, unfreundlich, ungastlich, ungerührt, unnachsichtig, unsozial, unterkühlt, unzugänglich, verroht, winterlich, zugig
kalt (adv./adj.)
Kaltstellung (n.)
Publicidad ▼
Ver también
kalt (adv./adj.)
↘ Gefühllosigkeit, Gefühlskälte, Härte, Hartherzigkeit, Herzlosigkeit, Kälte, Kaltherzigkeit, Kühle, Lieblosigkeit, Unbarmherzigkeit, Zähigkeit ↗ kühl
kalt (adj.)
↘ abkühlen, eisig, eisigkalt, eiskalt, erkälten, Frische, frostig, Kaltblütigkeit, Kühle, kühlen ↗ kaltblütig ≠ emotional, heiß, liebend
kalt (adv.)
↗ beißend, bitter, eisig, frostig, harsch, kühl, rauh, reißend, schneidend, unfreundlich
⇨ Stellung beziehen • Stellung beziehen für • Stellung der erwachsenen Frau • Stellung einnehmen • Stellung finden • Stellung nehmen • Stellung nehmen zu • Stellung verändern • bevorzugte Stellung • die Stellung aufgeben • die Stellung verändern • eine Stellung anbieten • eine Stellung antragen • eine Stellung einnehmen • eine Stellung haben • eine Stellung innehaben • eine Stellung übertragen • in Stellung sein • in leitender Stellung • marktbeherrschende Stellung • seine Stellung verlieren • seine Stellung wechseln • sichere Stellung
⇨ eisig kalt • es kalt haben • jemanden kalt erwischen • kalt bleiben • kalt lassen • kalt lächelnd • kalt machen • kalt sein • kalt stellen • kalt über den Rücken laufen • lausig kalt • nicht kalt • nicht kalt lassen • schneidend kalt • sehr kalt
⇨ Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache • Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder • Kirchenamt (Stellung) • L-Stellung • Maas-Rur-Stellung • Marktbeherrschende Stellung • Marktstarke Stellung • Neckar-Enz-Stellung • Nibelungen-Stellung • Panther-Stellung • Peel-Raam-Stellung • Rechtliche Stellung der deutschen Sprache in Südtirol • Spichern-Stellung • Stellung (Militär) • Stellung (Reiten) • Stellung (Roulette) • Stellung der Frau im Alten Ägypten • Stellung von Amsterdam • Sturmbock-Stellung • Tirpitz-Stellung • Tote Stellung • V-Stellung • V2-Stellung • Wetterau-Main-Tauber-Stellung • Z-Stellung • Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland
⇨ Anton Kalt • Dieter Kalt • Dieter Kalt senior • Hans Kalt • Josef Kalt • Jörg Kalt • Kalt (Begriffsklärung) • Kalt ist der Abendhauch • Kalt wie Blut • Kalt-Loch-Bräu
Publicidad ▼
Stellung (n.)
Stellung (n.)
Stellung; Stand; Position[ClasseHyper.]
Stellung (n.)
dignité ou fonction (fr)[Classe]
vie professionnelle (fr)[Classe]
employé à des fonctions domestiques (fr)[termes liés]
Stellung (n.)
Stellung (n.)
Richtung; Orientierung; Positionierung; Stellung; Lage[ClasseHyper.]
Aktivität, Beruf, Beschäftigung, Betätigung, Betrieb, Betriebsamkeit, Remmidemmi, Tätigkeit, Treiben[Hyper.]
orient (en)[Nominalisation]
siedeln - aufstellen, aufwerfen, in Positur stellen, legen, positionieren, räumen, setzen, sich in Positur stellen, stellen, tun - emplace (en) - absetzen, bemessen - position (en) - setzen, stellen[Dérivé]
Stellung (n.)
Stellung (n.)
Stellung (n.)
kalt (adj.)
kalt (adj.)
kalt (adj.)
kühl, lustlos, wenig begeistert[Similaire]
kalt (adj.)
qui est intense, présent en nombre, en quantité... (fr)[Classe]
froid (fr)[Classe]
dur, difficile à supporter, à subir (fr)[Classe]
qualificatif du froid intense (fr)[DomaineDescription]
pénétrer (fr) - saisir (fr) - piquer (fr) - piquer (fr) - cingler, siffler (fr)[Qui~]
kalt[Similaire]
kalt (adj.)
kalt (adj.)
liebend[Ant.]
kalt (adj.)
Kälte - kalt, kaltblütig - Emotionalität, leichte Erregbarkeit[Dérivé]
heiß, scharf[Ant.]
kalt (adj. et adv.)
unapproachable (en)[Similaire]
kalt (adj. et adv.)
tranquillement (fr)[Classe]
de manière austère (fr)[Classe]
allen Ernstes; ernst; ernsthaft; seriös[Classe]
hypocritement (fr)[Classe]
froid (fr)[Adv.]
kalt (adj. et adv.)
d'une manière explicite et intelligible (fr)[Classe]
avec rudesse (fr)[Classe]
kalt, kühl[Adv.]
kalt (adv.)
avec intention, à dessein (fr)[Classe]
kalt (adv.)
de manière austère (fr)[Classe]
Contenido de sensagent
computado en 0,640s