definición y significado de Teilen | sensagent.com


   Publicitad R▼


 » 
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita

Definición y significado de Teilen

Definición

definición de Teilen (Wikipedia)

Sinónimos

Teilen (n. neu.)

Austeilen

Teilen (n. neu.) (Mathematik)

Dividieren  (Mathematik), Division  (Mathematik), Teilung  (Mathematik)

teilen (v.)

aufteilen, austeilen, dividieren, einteilen, gliedern, mitempfinden, separieren, sondern, sympathisieren, trennen, verteilen, zerteilen, zuteilen, Anteil nehmen an  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), mitfühlen mit  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), scheiden von  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)

   Publicidad ▼

Ver también

Frases

Als Teil des Symptombildes einer psychischen Störung • Arm [jeder Teil, ausgenommen Handgelenk und Hand, isoliert] • Bein [jeder Teil, ausgenommen Knöchelregion und Fu▒, isoliert] • Bestand-Teil • Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, mit Perforation und Absze▒ • Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Absze▒ • Eingeklemmt durch Teil des Motorrades • Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet • Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet | geschlossen • Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet | offen • Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet • Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet | geschlossen • Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet | offen • Intestinaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet • Kopf [jeder Teil, ausgenommen Gesicht] • Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet • Obere Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet • Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet • Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet • Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet • Ohr [jeder Teil] • Passagerer Mutismus als Teil einer Störung mit Trennungsangst bei jungen Kindern • Routinemä▒iger Test oder Teil einer allgemeinen gynäkologischen Untersuchung • Rücken [jeder Teil, ausgenommen Gesä▒] • Rücken [jeder Teil] • Seitlicher Teil des Mundbodens • Sichverfangen in Teil des Fahrrades • Stereotypien als Teil einer umfassenderen psychischen Störung • Teil der Schiffsbesatzung • Teil einer Kombination • Teil einer Verordnung • Teil eines Gesetzes • Verbrennung der Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet • Verätzung der Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet • Vorderer Teil des Mundbodens • Zerquetschung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet • Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet • behaarte Kopfhaut [jeder Teil] • der (Bestand-)Teil • der Teil • dichtester Teil • ein Teil beisteuern zu • ein Teil sein von • ein größerer Teil • einen Teil bildend • geringerer Teil • größte Teil • größte Teil von • halber Teil • halbes Teil • hintere Teil • hinterer Teil • ich für meinen Teil • im hinteren Teil • kleinerer Teil • nahm teil • nur als Teil • seinen Teil beitragen • seinen Teil leisten • verbaler Teil des Prädikats • vorspringender Teil • zum Teil • zum größten Teil • überwiegende teil

101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star! • Allgemeiner Teil (BGB) • Angélique, 2. Teil • DIN-VDE-Normen Teil 1 • DIN-VDE-Normen Teil 2 • DIN-VDE-Normen Teil 3 • DIN-VDE-Normen Teil 4 • DIN-VDE-Normen Teil 5 • DIN-VDE-Normen Teil 6 • DIN-VDE-Normen Teil 7 • DIN-VDE-Normen Teil 8 • Der Mann, den sie Pferd nannten – 2. Teil • Der Pate – Teil II • Die Leute von Seldwyla/Teil I • Die Leute von Seldwyla/Teil II • Ein Teil von mir • Faust - Der Tragödie Erster Teil • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil • Faust - Der Tragödie erster Teil • Faust - Der Tragödie zweiter Teil • Faust der Tragödie erster Teil • Faust der Trödie erster Teil • Faust. Der Tragödie dritter Teil • Faust. Der Tragödie erster Teil • Faust. Der Tragödie zweiter Teil • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. • Freitag der 13. Teil II – Jason kehrt zurück • Freitag der 13. Teil IV – Das letzte Kapitel • Freitag der 13. Teil V – Ein neuer Anfang • Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt • Freitag der 13. Teil VII – Jason im Blutrausch • Freitag der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhattan • Horrorkore Mixtape Teil 1 • Kanton Saint-Germain-du-Teil • Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster • Old Surehand 1. Teil • Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil – das Buch vor dem Film • The Third Yakuza, Teil I • The Third Yakuza, Teil II • Und wenn sie nicht gestorben sind – dann leben sie noch heute…Die Kinder von Golzow. Das Ende einer unendlichen Geschichte Teil 3+4 • Winnetou 1. Teil • Winnetou 2. Teil • Winnetou 3. Teil • Österreichische Südbahn (ausländischer Teil)

   Publicidad ▼

Diccionario analógico





Teil (n.)



Teil (n.)

quotient (en)[Hyper.]

kommen[Dérivé]






Teil (n.)

partie (fr)[Classe...]


Teil. (adj.)




Teilen (n.) [Mathematik]


teilen



teilen (v.) [anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]







teilen (v. tr.) [anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]


teilen (v. tr.) [anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]

classer (fr)[Classe]


teilen (v. tr.) [anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]

verteilen; aufteilen[ClasseHyper.]


 

todas las traducciones de Teilen


Contenido de sensagent

  • definiciones
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopedia

 

53482 visitantes en línea

computado en 0,842s