definición y significado de angewöhnen | sensagent.com


   Publicitad E▼


 » 
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita
alemán árabe búlgaro checo chino coreano croata danés eslovaco esloveno español estonio farsi finlandés francés griego hebreo hindù húngaro indonesio inglés islandés italiano japonés letón lituano malgache neerlandés noruego polaco portugués rumano ruso serbio sueco tailandès turco vietnamita

Definición y significado de angewöhnen

Definición

definición de angewöhnen (Wikipedia)

Sinónimos

gewöhnen (v.)

adaptieren, anfreunden, annehmen, assimilieren, aufbereiten, bearbeiten, einfügen, ein Gefühl bekommen für, eingliedern, einleben, einordnen, einrichten, einstellen, geeignet machen, gewohnt sein, in den Rhythmus kommen, konditionieren, lehren, passend machen, sich aneignen, sich angewöhnen, sich zu Eigen machen, umstellen, vertraut machen mit, vertraut werden, was zu tun ist, wissen, zur Gewohnheit haben, angleichen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), angleichen an  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), anpassen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), ausrichten auf  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), ausrichten nach  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich akkommodieren  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich angleichen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich anpassen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich anpassen an  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), sich einfügen in  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), sich einordnen in  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), sich fügen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich fügen in  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), sich gleichschalten  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich richten nach  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich schicken in  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), sich unterordnen  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), zuschneiden auf  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen)

an (prp.)

an der Seite, annähernd, bei, bis, für, nach, nahe, nahezu, neben, ungefähr, bis an  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), in  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), um  (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), zu  (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)

   Publicidad ▼

Ver también

an-

Anprobe

Frases

   Publicidad ▼

Diccionario analógico




an

brauchbar[Hyper.]


an (prép.) [abjagen , abkaufen , münden in , reichen , verdanken , zusprechen]


an (prép.) [abjagen , abkaufen , münden in , reichen , verdanken , zusprechen]


an (prép.) [anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]



an (prép.)



Wikipedia - ver también

 

todas las traducciones de angewöhnen


Contenido de sensagent

  • definiciones
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopedia

 

34509 visitantes en línea

computado en 0,062s