Publicitad R▼
⇨ definición de kundtun (Wikipedia)
kundtun
anbringen, an den Tag legen, ausdrücken, äußern, aussprechen, bekunden, erweisen, formulieren, in Worte fassen, loslassen, von sich geben, zeigen, zum Ausdruck bringen
kundtun (v.)
ankündigen, anmelden, antworten, artikulieren, ausrufen, bekanntgeben, bekannt geben, bekanntmachen, bekannt machen, bemerken, benachrichtigen, bezeigen, deklarieren, entwickeln, erklären, herantragen, informieren, kundgeben, manifestieren, melden, mitteilen, publik machen, publizieren, sich anvertrauen, sich ausquatschen, sprechen, übermitteln, verbreiten, verkünden, verkündigen, verlautbaren, veröffentlichen, verständigen, vortragen
tun (v.)
abwickeln, agieren, anstellen, antun, arbeiten, aufstellen, ausführen, ausfüllen, basteln, begehen, beschäftigen, betreiben, bringen, erledigen, handeln, herstellen, in Positur stellen, lassen, legen, leisten, machen, positionieren, räumen, schaffen, setzen, sich befassen, sich beschäftigen, sich betätigen, sich regen, sich rühren, stellen, treiben, tüfteln, verrichten, vollbringen, wahr machen, wirken, sich beschäftigen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), sich widmen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), vollstrecken (Jura, Rechtswissenschaft)
Kunde (n.)
Abnehmer, Auftraggeber, Käufer, Klient, Klientin, Kunde/Kundin
Kunde (n.m.)
Abnehmer, Auftraggeber, Bescheid, Bezieher, Durchsage, Einblick, Einsicht, Empfänger, Endverbraucher, Gast, Interessent, Käufer, Klient, Konsument, Kundenkreis, Kundschaft, Mandant, Meldung, Nachricht, Stammkunde, Wissen
Publicidad ▼
Ver también
kundtun
Kunde (n.f.)
↘ kognitiv
⇨ Tun und Lassen • Tun und Treiben • gut tun • nicht tun • nichts tun • nichts zu tun haben • sich tun • tun als ob • wieder tun • zu tun haben mit • zur Sache tun
⇨ ...denn sie wissen nicht, was sie tun • Denn sie wissen nicht, was sie tun • Einmal im Leben – 30 Dinge, die ein Mann tun muss • KAT-TUN • Kevin und Perry tun es • Mao-tun • Najib Tun Razak • Sammy und Rosie tun es • TUN/TAP • TUP TUN DUG DUS • Tun Tavern • Tun-Ergehen-Zusammenhang • Was tun, wenn’s brennt? • Was tun? • … denn sie wissen nicht, was sie tun • …denn sie wissen nicht, was sie tun
⇨ Arbeitender Kunde • Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen • Der Kunde • Karl-Heinz Kunde • Kunde (Begriffsklärung) • Schwäbische Kunde
Publicidad ▼
tun (v.)
tun; lassen[ClasseHyper.]
tun (v.)
veranlagen; anlegen[ClasseHyper.]
anlegen, aufwenden[Hyper.]
Anlage, Geldanlage, Investierung, Investition - Anfälligkeit, Belastung, Engagement, Haftung, Schulden, Verbindlichkeiten, Verpflichtung - Anleger, Anlegerin, Investor, Kapitalanleger, Kapitalanlegerin - Anlage, Investierung, Investition, Investmentfonds[Dérivé]
disinvest, divest (en)[Ant.]
tun (v.)
mener à terme qqch (fr)[Classe]
tun (v.)
placieren; plazieren; stellen; anlegen; setzen; schmeißen; ballern; feuern; schmettern; zwängen in[ClasseHyper.]
faire entrer une chose dans une autre (fr)[Classe]
placieren; plazieren; stellen[ClasseHyper.]
mettre dans une position donnée (sans changer de place) (fr)[Classe]
mettre qqch dans une disposition causant une modification d'état (fr)[ClasseHyper.]
Platz[GenV+comp]
bewegen, rücken, umhängen, umlegen, umräumen, umstellen, verdrängen, verlegen, verrücken, verschieben, versetzen, verstellen - bewegen, fortbewegen[Hyper.]
Orientierung, Positionierung, Richtung - set (en) - positioner, rotary actuator, special effects positioner, wide positioner (en) - arrangement, placement (en) - Leerzeichen, Lücke - Lage - setting (en) - der Raum, die Stelle, Fleck, Ort, Stelle[Dérivé]
tun (v. tr.)
tun (v. tr.)
handeln, spielen - spielen[Domaine]
Kunde (n.)
psychological feature (en)[Hyper.]
vernunftbegabt[Dérivé]
Kunde (n.)
case (en)[Hyper.]
attorney-client relation, lawyer-client relation (en)[membre]
Kunde (n.)
Verwender; Verwenderin; Benutzer; Benutzerin; Nutzer[ClasseParExt.]
Auftraggeber; Kundin; KUNDIN; Kunde/Kundin[ClasseHyper.]
personne habituée à fréquenter un endroit (fr)[ClasseParExt.]
Contenido de sensagent
computado en 0,452s