Publicitad E▼
⇨ definición de festnehmen (Wikipedia)
Nehmen (n.)
nehmen (v.)
fassen, greifen, mißbrauchen, mitnehmen, subtrahieren, abstreichen von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), abziehen (Mathematik), abziehen von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), aufrechnen gegen (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), in Abzug bringen (literary), substrahieren (Mathematik)
nehmen (v. trans.)
abnehmen, absorbieren, akzeptieren, als Mitglied aufnehmen, anbringen, anfangen, anfassen, angeln, anmieten, annehmen, annektieren, anpacken, ansehen, an sich nehmen, an sich pressen, an sich reißen, anwenden, aufarbeiten, aufessen, auffassen, aufnehmen, aufsaugen, aufschlürfen, aufwischen, auslasten, auslegen, ausmalen, ausplündern, ausräumen, auswählen, bedienen, behalten, bemächtigen, benutzen, benützen, berauben, beschäftigen, besetzen, Besitz ergreifen, beurteilen, brauchen, denken, denken über, deuten, drogenabhängig sein, Drogen nehmen, drücken, eindringen, einfallen, einheimsen, einnehmen, einsacken, einsaugen, einschätzen, einsetzen, einstecken, einstreichen, empfinden als, enteignen, entgegennehmen, entnehmen, entreißen, entwenden, entwinden, entziehen, erachten, erfassen, ergreifen, erhaschen, erobern, erwischen, essen, fangen, fassen, fest drücken, festhalten, fortnehmen, futtern, gebrauchen, grapschen, greifen, habhaft werden, halten, halten für, haschen, heben, herauslesen, implementieren, in Besitz bringen, in Besitz nehmen, in die Arme schließen, in die Hand nehmen, kaufen, mieten, mitnehmen, packen, planen, raffen, rauben, rauschgiftsüchtig sein, realisieren, schlucken, schnappen, schöpfen, sehen, sich aneignen, sich einer Sache bemächtigen, sich einverleiben, sich schenken lassen, sich zu Eigen machen, sich zu Nutze machen, speisen, stehlen, überwältigen, überwinden, umfassen, unterbringen, verarbeiten, vergegenwärtigen, verschlingen, verschlucken, verspeisen, verstehen, verwenden, verwerten, verzehren, vorstellen, wegnehmen, wegschnappen, zeigen, zugreifen, zu seinem Eigentum machen, zu sich nehmen, zwischen die Finger kriegen, abjagen (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), die Arme schlingen um (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), herunterbekommen (Gesprächs.), herunterbringen (Gesprächs.), nützen (sud-allemand), sich bemächtigen (+ génitif, +accusatif +génitif), sich in den Besitz setzen von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
Fest (n. neu.)
bunter Abend, Cocktailparty, Empfang, Feier, Feiertag, Festessen, Festlichkeit, Festtag, Fete, Fiesta, Freude, Gedenktag, Geselligkeit, Gesellschaft, Happening, Lustbarkeit, Party, Party; Party-..., Soiree, Sonntag
Fest- (aff.)
fest
fest (adj.)
...-fest, absolut sicher, angezogen, aufrecht, ausdrücklich, ausgemacht, bedenkenlos, befestigt, beharrlich, bereitwillig, beschlagen, beständig, bestimmt, bindend, bleibend, bombenfest, borniert, bruchfest, dauerhaft, dauernd, dicht, ehern, eisern, energisch, eng, entschieden, entschlossen, erbarmungslos, erstarrt, etabliert, festgegründet, feststehend, fix, flehentlich, für immer, gediegen, geregelt, getreu, haltbar, hart, hartnäckig, herzhaft, inflexibel, innig, inständig, intensiv, invariabel, kernig, knochenhart, knollig, knubbelig, kompakt, konsequent, kräftig, massiv, nach Herzenslust, obligatorisch, pflichtmäßig, prompt, roh, sicher, solid, stabil, stählern, standhaft, stark, starr, starrköpfig, steif, steinern, stet, stetig, störrisch, straff, stramm, strapazierfähig, streng, strikt, tief, treu, unabänderlich, unauflöslich, unbedingt, unbelehrbar, unbequem, unbestechlich, unbeugsam, unbiegsam, undurchlässig, unerbittlich, unerschütterlich, ungekocht, ungelenkig, unlösbar, unnachgiebig, untrennbar, unverzüglich, unzerbrechlich, unzerstörbar, unzertrennlich, verbindlich, verbunden, verkrampft, von Dauer, widerspenstig, widerstandsfähig, willensstark, zäh, zugeknöpft
fest (adv.)
festnehmen (v.)
abführen, abholen, arretieren, aufgreifen, einbuchten, einbunkern, eingittern, einkasteln, einlochen, einsperren, ergreifen, erwischen, fangen, fassen, festhalten, festsetzen, gefangennehmen, gefangen nehmen, gefangen setzen, inhaftieren, in Ketten legen, internieren, in Verwahrung nehmen, kaschen, kassieren, kriegen, schnappen, unschädlich machen, verhaften, wegbringen
festnehmen (v. trans.)
auf-, ergreifen, greifen, hochnehmen, inhaftieren, verhaften
Publicidad ▼
Ver también
nehmen (v. trans.)
↘ Absorbierung, Absorption, absorptiv, Anwendung, Applikation, Aufnahme, Aufsaugung, Auswertung, benutzbar, Benutzung, brauchbar, Einsaugung, Eroberung, eßbar, Esswaren, Gebrauch, genießbar, Griff, Nahrungsmittel, nutzbar, Nutzbarmachung, Nutzung, Speise, Speisen, Überwältigung, unbrauchbar, Verarbeitung, verwendbar, Verwendung, Verwertung, zurückerobern ↗ Betäubungsmittel, Droge, Narkotikum, Rauschgift, Rauschmittel, Stoff ≠ loslassen
nehmen (v.)
↘ Abzug, Rechnung, Schlußfolgerung ≠ addieren, dazuzählen, geben, hinzuzählen, mitgeben, summieren, zusammenzählen
fest (adv./adj.)
↘ Baständigkeit, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, permanent, ständig, Unverbrüchlichkeit ↗ dauern, derb, fortfahren, gehörig, halten, kraftstrotzend, langlebig, sich halten, währen
fest (adj.)
↘ Herkömmlichkeit, Konvention ↗ dicht ≠ flüssig, gasförmig, liquid, liquide
fest (adv.)
↗ beherzt, beständig, eifrig beschäftigt mit, energisch, forsch, inflexibel, unerschütterlich, unwandelbar, versessen
Fest (n. neu.)
↘ bankettieren, begehen, ein Fest feiern, erlaben, feiern, laben, schlemmen, schmausen, schnabulieren, schwelgen, speisen, tafeln
fest
≠ unsicher
festnehmen (v. trans.)
↘ Arrest, Fangen, Festnahme, Freiheitsentziehung, Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Gefangennahme, Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Gefängnisstrafe, Haftinsasse, Haftinsassin, Häftling, Haftstrafe, Inhaftierte, Inhaftierter, Inhaftierung, Inhaftnahme, Strafgefangene, Strafgefangener, Verhaftete, Verhafteter, Verhaftung ↗ Gefangenschaft, gefängnis, Haft, zuchthaus
an sich nehmen • auf sich nehmen • aus der Hand nehmen • die Sache in die Hand nehmen • ein Ende nehmen • in die Hand nehmen • nehmen als • sich aus dem Kopf nehmen • sich das Leben nehmen • sich nehmen • zu sich nehmen
(fest-)klammern • (fest-, zu)haken • (fest-zu)haken • Fest der Auferstehung Christi • ein Fest feiern • ein Fest geben • fest bleiben • fest drücken • fest gefügt • fest haften • fest machen • fest schlafen • fest sein • fest stehend • fest umrissen • fest und frisch • fest verankert • fest verschlossen • fest versprechen • fest werden • fest-klammern • ganz fest • ganz fest zusagen • im Gedächtnis fest verankern • nicht fest • nicht fest haften • nicht fest sein • nicht fest sitzen • nicht fest sitzend • nicht fest stehen • nicht fest stehend • rauschendes Fest • religiöses Fest • steif und fest behaupten • tief und fest schlafen
Adae (Fest) • Alexander Fest • Amun-Re-Fest • Babettes Fest • Bastet-Fest • Das Alexander-Fest • Das Fest • Das Fest (Film) • Das Fest (Karlsruhe) • Das Fest der Handwerker • Das Fest des Huhnes • Earthshaker-Fest • Eine Überraschung zum Fest • Fest (Begriffsklärung) • Fest (Liturgie) • Fest der 1000 Weine • Fest der Freilassung gefangener Tiere • Fest der Heiligen Drei Hierarchen • Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder • Fest der Völker • Fest des Fastenbrechens • Fest des Federweißen • Fest des allerheiligsten Namens Jesu • Fest-noz • Frohes Fest • Frohes Fest (Lied) • Globians Doc Fest Berlin • Hambacher Fest • Hathor-Fest • Ipip-Fest • Jazz Fest Wien • Jedermanns Fest • Joachim Fest • JuWi-Fest • Karl-May-Fest • Karpfhamer Fest • Kathedra Petri (Fest) • Krauses Fest • Kurt-Weill-Fest • Lemuria (Fest) • Liberalia (Fest) • Lim-Fest • Luzerner Fest • Menchet-Fest • Metal Female Voices Fest • Min-Fest • Namen-Jesu-Fest • Neheb-kau-Fest • Opet-Fest • Paris – Ein Fest fürs Leben • Peter-und-Paul-Fest Bretten • Posadas (Fest) • Qingming-Fest • Rainer Fest • Rákóczi-Fest • Sokar-Fest • Sothis-Fest • St-Nikolaus-Fest (Freiburg) • St.-Nikolaus-Fest (Freiburg im Üechtland) • Stille Nacht – Ein Fest der Liebe • Tote schlafen fest
Publicidad ▼
nehmen (v.)
nehmen (v.)
nehmen (v.)
pickings, taking (en)[Dérivé]
nehmen (v.)
geben, mitgeben[Ant.]
nehmen (v.)
nehmen (v.)
abnehmen, erstehen, verlieren[Hyper.]
nehmen (v.)
suivre une direction (fr)[Classe]
nehmen (v.)
nehmen (v.)
bewegen, fortbewegen[Hyper.]
unterkommen[Domaine]
nehmen (v.)
nehmen (v.)
nehmen (v.)
durchfahren, durchfallen, durchfliegen, durchkreuzen, durchlaufen, durchqueren, durchziehen, gehen über, hinübergehen, kreuzen, passieren, überqueren, überschreiten, zurücklegen - bewegen, rücken, umhängen, umlegen, umräumen, umstellen, verdrängen, verlegen, verrücken, verschieben, versetzen, verstellen[Hyper.]
Autofahrt - breite landschaftsgärtnerischgestaltete Strasse - Auffahrt[Dérivé]
fahren - fahren, lenken - karren, kutschen, kutschieren[Domaine]
nehmen (v. tr.)
aufsaugen[Classe]
liquide (complément) (fr)[DomaineCollocation]
nehmen (v. tr.)
serrer dans les bras (fr)[Classe]
nehmen (v. tr.)
prendre possession d'un lieu (fr)[ClasseParExt.]
nehmen (v. tr.)
nehmen (v. tr.)
admittable, admittible (en)[Dérivé]
aufnehmen[Domaine]
nehmen (v. tr.)
nehmen (v. tr.)
nehmen (v. tr.)
rauschgiftsüchtig sein; drogenabhängig sein[ClasseHyper.]
nehmen (v. tr.)
absorbieren, aufnehmen, aufsaugen, konsumieren, verbrauchen - essen, speisen[Hyper.]
Ernährung, Essen, Zufuhr - eater (en) - eater, feeder (en)[Dérivé]
ernähren, essen, fressen, sich ernähren von, sich nähren von - kauen, kauen an, kauen auf, mampfen, vorkauen, zerkauen - herunterschlucken, hinunterschlucken, schlucken, verschlingen, verschlucken[Domaine]
nehmen (v. tr.)
nehmen (v. tr.)
mitnehmen, nehmen[Hyper.]
assumption, laying claim (en)[Dérivé]
nehmen (v. tr.)
figuration (en) - Abbild, Bild, Bildnis, Standbild - Abbild, Abbildung, Bild, Gemälde - Einbildung, Einbildungsgabe, Einbildungskraft, Einbildungsvermögen, Imagination, Phantasie, Vorstellung, Vorstellungskraft, Vorstellungsvermögen - Vorstellung - envisioning, picturing (en) - Irreführung, Täuschung - image, mental image (en) - Vergegenwärtigung - Bild, Verkörperung, Vorstellung - Seher, Seherin, Visionär - layout man, visualiser, visualizer (en)[Dérivé]
bewusstmachen, bewusst machen, einleuchten, einsehen, erkennen, klarwerden, klar werden, richtig, überzeugen, verstehen, vorstellen - visualise, visualize (en)[Domaine]
nehmen (v. tr.)
utiliser (fr)[Classe]
utiliser un artifice pour parvenir à ses fins (fr)[Classe]
méthode (fr)[DomaineCollocation]
Anwendung, Applikation, Auswertung, Benutzung, Gebrauch, Nutzbarmachung, Nutzung - application, practical application (en) - Benutzbarkeit, Brauchbarkeit, Nutzen, Nützlichkeit, Sinn, Utilität, Verwendbarkeit, Zweck - Anwender, Anwenderin, Benutzer, Benutzerin, Nutzer, User, Verbraucher, Verwender, Verwenderin - utiliser, utilizer (en) - available, usable, useable (en) - applicative, applicatory (en) - einsatzfähig, gebrauchsfertig, in Betrieb, in betriebsfähigem Zustand, nützlich, verwendungsfähig - brauchbar, Verwertbarkeit - nutzbar[Dérivé]
anwenden, benutzen, gebrauchen, übertragen, verwenden[Domaine]
nehmen (v. tr.)
-fest
imperviable, impervious (en)[Similaire]
Fest (n.)
cérémonie (fr)[Classe]
réception (invitation) de gens (fr)[Classe]
repas copieux (fr)[Classe]
(Bühne; Schauspielhaus; Bühnenkunst; Theater; Drama)[termes liés]
Feier, Fest, Festlichkeit[Hyper.]
Fest (n.)
repas copieux (fr)[Classe]
Fest (n.)
Gesellschaft; Feier; Feierlichkeit; Fest[ClasseHyper.]
Geselligkeit[Hyper.]
ausgehen, feiern[Dérivé]
Fest (n.)
repas copieux (fr)[Classe]
Fest (n.)
foire (fête foraine) (fr)[Classe]
Fest (n.)
réception (invitation) de gens (fr)[Classe]
repas copieux (fr)[Classe]
partie de débauche (fr)[Classe]
party (en)[Hyper.]
Fest (n.)
Fest (n.)
Fest- (préf.)
relatif à (fr)[Classe...]
(Gesellschaft; Feier; Feierlichkeit; Fest)[termes liés]
vergnügt[Similaire]
Fest. (n.)
Gesellschaft; Feier; Feierlichkeit; Fest[Classe]
séance musicale (fr)[Classe]
Feier, Fest, Festlichkeit[Hyper.]
fest
settled (en)[Similaire]
fest
fastness, fixedness, fixity, fixture, secureness (en) - fest[Dérivé]
unsicher[Ant.]
fest (adj.)
abgestanden, alt, altbacken[Similaire]
fest (adj.)
dick, groß, umfangreich[Similaire]
fest (adj.)
starr[Similaire]
fest (adj.)
eben, glatt, gleichmäßig[Similaire]
fest (adj.)
forceful (en)[Similaire]
fest (adj.)
stabil[Similaire]
fest (adj.)
gleichmäßig, unveränderlich[Similaire]
fest (adj.)
fest (adj.)
decisive (en)[Similaire]
fest (adj.)
qui est solide (état de la matière) (fr)[ClasseHyper.]
Festkörper - state, state of matter (en)[Dérivé]
flüssig, liquid, liquide - gasförmig[Ant.]
fest (adj.)
constriction, tightness (en) - dicht[Dérivé]
loose (en)[Ant.]
fest (adj.)
anhänglich, treu, zuverlässig[Similaire]
fest (adj.)
qui est intense, présent en nombre, en quantité... (fr)[Classe]
qualificatif du sommeil (fr)[DomaineDescription]
blessure grave (fr)[DomaineDescription]
deep (en)[Similaire]
fest (adj. et adv.)
qui est défini une fois pour toutes (fr)[Classe]
décision (fr)[DomaineCollocation]
definitiv, endgültig[Similaire]
fest (adj. et adv.)
fest (adj. et adv.)
de durée longue, durable (fr)[Classe]
qui peut (ou doit) être (fr)[Classe...]
dauern, währen[QuiPeutEtre]
fortfahren, halten, sich halten[QuiPeutEtre]
long (en)[Similaire]
fest (adj. et adv.)
de façon durable (fr)[Classe]
fest (adv.)
sans danger (fr)[Classe]
fest (adv.)
avec persévérance (fr)[Adv.]
Contenido de sensagent
computado en 0,125s